• Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
  • kundensupport-ma@holcim.com
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
FDT Flachdach Technologie GmbH
  • News
    • Praxis Live
  • Über Uns
    • Firmeninformationen
    • Holcim
    • Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Standort
    • Karriere bei FDT
  • Produkte
    • Rhepanol Dachbahnen
      • Rhepanol Dachbahnsystem
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rhepanol hfk
      • Rhepanol hfk-bs
      • Rhepanol hg
      • Auslauf Rhepanol fk
      • Dachzubehör
      • Rhepanol Dachzubehör
    • Rhenofol Dachbahnen
      • Rhenofol Dachbahnsystem
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rhenofol CV
      • Rhenofol CG
      • Rhenofol CGv
      • Dachzubehör
      • Rhenofol Dachzubehör
      • Säureschutzbahn
      • Rhepanol O.R.G. Säureschutz
    • Lichtsysteme
      • FDT Lichtsysteme Allgemein
      • Rhenoplast
      • Rhenalux
      • Rhenotop
      • Photovoltaik System
      • FDT Solarfix Universal
      • Pflege & Wartung
      • Allgemeine Hinweise
      • FAQ
  • Kunden Service
    • FDT Preislisten
    • Ansprechpartner finden
    • Berechnungs-Tools
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Schulungen
  • Referenzen
    • Rhepanol Dachbahnen
    • Rhenofol Dachbahnen
    • Lichtsysteme
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Deutsche Website
  • English Website
  • русский сайт
  • News
  • Über Uns
    • Donges Group
    • Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Management
    • Karriere bei FDT
  • Produkte
    • Rhepanol Dachbahnen
      • Rhepanol hfk
      • Rhepanol hg
      • Dachzubehör
    • Rhenofol Dachbahnen
      • Rhenofol CG
      • Rhenofol CV
      • Dachzubehör
    • Säureschutzbahn
    • Lichtsysteme
      • Rhenalux
      • Rhenoplast
      • Rhenotop
  • Kunden Service
    • Preislisten
    • Fachberater finden
    • Fachhandelssuche
    • Berechnungs-Tools
      • Windlastberechnung
      • Entwässerungsanlagen
      • Schneefangsystems
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Schulungen
    • FDT International
    • Einkaufsbedingungen
    • Lieferbedingungen
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Archiv für die Kategorie: Praxis Live

Sie sind hier: Startseite1 / News2 / Praxis Live

FDT PRAXIS LIVE Nr. 35

1. September 2025/in Praxis Live/von Ana Lazarevic

THEMA: Dachsanierung Oktogon Singoli Chemie GmbH

 

Eine besondere Dachsanierung wurde bei der Singoli Chemie GmbH in Villingen-Schwenningen durchgeführt – ein Bauwerk, das den Blicken schmeichelt: Eine achteckige Dachform, gekrönt von einem zentral sitzenden Turm, der wie ein Leuchtturm über dem Firmendach steht.

Die Aufgabenstellung war anspruchsvoll, doch die Firma Holzbau Schäfer aus Lauchringen wusste sofort, welches Produkt den Anforderungen am besten gerecht wird. Seit über drei Jahrzehnten verlegt Joachim Schäfer unsere Rhepanol-Produkte, und seine Überzeugung von deren Lanlebigkeit und Verarbeitbarkeit bleibt ungebrochen.

Doch wie kam es überhaupt dazu, dass das Dach eine Sanierung nötig hatte? Im Süden Deutschlands zogen in jüngerer Zeit immer heftigere Unwetterwinde auf, Hagel kämpfte gegen Dächer. Die vorhandene Blecheindeckung zeugte von den Strukturen der Vergangenheit, doch der Hagelattacke war sie nicht gewachsen. Eine Dachsanierung war unausweichlich.

Für Joachim Schäfer stand daher fest: Nur eine Dachabdichtung auf Rhepanol kommt in Frage.

In der fast siebzigjährigen Geschichte von Rhepanol-Dachbahnen gibt es keinen bekannten Hagelschaden, der sich gegen dieses Material behaupten könnte – eine Bestätigung der Qualität. Auch der Wunsch des Bauherrn, die charakteristische Stehfalzoptik zu bewahren, fand im Rhepanol h-Stehfalzprofil seine ideale Umsetzung.

In enger Abstimmung mit der HOLCIM-Anwendungstechnik wurde ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt, das das Projekt präzise in den Fokus nahm. Die Baustelle begleiteten wir von Anfang bis Ende: Von der Windsogberechnung nach geltenden Normen über die Materialkalkulation bis hin zur Detailausbildung von An- und Abschlüssen. Und auch bei der Ausführung des ungewöhnlichen Daches standen wir der Fa. Holzbau Schäfer mit Rat und Tat zur Seite.

Aufgrund der Bretterschalung und der Verlegerichtung fiel die Wahl auf unser Rhepanol-Klettsystem zur Befestigung der Dachabdichtung. Die Klettstreifen wurden im Abstand von 0,55 m konsequent im Holz befestigt, eine sorgfältige Unterlage für Präzision und Langlebigkeit. Abschließend erfolgte an den Graten eine Linearfixierung und das System wurde mit einem Rhepanol hsg-Anschlussstreifen überschweißt.

Das Dach erstrahlt in neuer Pracht – ein Anblick, der alle Beteiligten mehr als zufriedenstellt.

Bericht als PDF herunterladen

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2025/09/Picture6-1.jpg 1034 1377 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-09-01 16:03:082025-09-01 16:03:08FDT PRAXIS LIVE Nr. 35

FDT PRAXIS LIVE Nr. 34

26. August 2025/in Praxis Live/von Ana Lazarevic

THEMA: Sanierung eines Tonnendachs

 

Bei diesem Projekt handelt es sich um die Sanierung eines anspruchsvollen Tonnendaches der Firma MZZ Zschopau, das von der renommierten Firma Effenberger aus Thum fachgerecht ausgeführt wurde.

Aufgrund einer Dachneigung von über 30° kam eine speziell für hohe Dachneigungen entwickelte Dachabdichtungsbahn zum Einsatz: die Rhepanol hfk-bs.

Die Unterkonstruktion bildeten parallel zur Traufe verlaufende Trapezbleche, die eine unkomplizierte Befestigung der Dachbahn im Saum ermöglichten; der vorhandene gedämmte Schichtenaufbau war noch intakt und konnte unverändert belassen werden.

Die Rhepanol hfk bs ist eine hochwertige Dachbahn, die sich sowohl für Flachdächer als auch für Tonnen- und Pultdächer eignet. Sie besteht aus Polyisobutylen (PIB) und besitzt eine kombinierte Beschichtung aus Polyester- und Glasvlies, wodurch der erhöhte Brandschutz gewährleistet ist. Das „bs“ kennzeichnet diesen Brandschutz, weshalb die Bahn problemlos auf Dächern mit über 20° Neigung eingesetzt werden kann.

Das Gebäude erstreckte sich über circa 80 Meter, und von firstmittig verlief ein Lichtband von etwa 70 Metern Länge, wodurch natürliches Tageslicht optimal in die Räume gelangt.

Die Nahtfügung erfolgte durch Heißluftverschweißung; die Firma Effenberger setzte hierfür den UNIROOF 300 und den UNIDRIVE 500 aus dem Hause Leister ein.

Aufgrund der hohen Dachneigung lassen sich die Nähte nicht so einfach fügen wie auf waagrechten Flächendenn es besteht die Gefahr, dass der Schweißautomat Wellen verschiebt. Um dieser Wellenbildung im Schweißbereich entgegenzuwirken, wurde in diesem besonderen Fall eine Schweißhilfe aus EPDM empfohlen; bei leicht geneigten Flächen ist eine solche Maßnahme normalerweise nicht erforderlich. Der Traufanschluss wurde mit beschichtetem Verbundblech und dem Anschlussmaterial Rhepanol hsg hergestellt.

 

                                  

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sowohl Dachdecker als auch Bauherr zeigten sich mit der Ausführung äußerst zufrieden.

Bericht als PDF herunterladen

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2025/08/Picture2.jpg 1232 1321 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-08-26 11:18:332025-08-26 11:18:33FDT PRAXIS LIVE Nr. 34

FDT PRAXIS LIVE Nr. 33

8. Juli 2025/in Praxis Live/von Ana Lazarevic

THEMA: Neubau einer Logistikhalle im Chemiepark Guben

 

Im Chemiepark Guben entsteht ein beeindruckendes Bauvorhanden: Die Firma Megaflex errichtet derzeit eine neue Logistikhalle, die als wegweisendes Projekt in einem bedeutenden Industrieareal der Region gilt.

Für die Dachabdichtung der ca. 6.000 m² großen Fläche wurde die Entscheidung zugunsten der bewährten FDT Rhenofol CV Dachbahn getroffen. Dieses hochwertige Produkt wurde speziell für den Einsatz auf großflächigen Flachdächern entwickelt und überzeugt durch seine hohe Verlegefreundlichkeit sowie langjährige, zuverlässige Dauerhaftigkeit.

 

 

 

 

 

 

Für die fachgerechte Umsetzung des Projekts konnte das Bedachungsgeschäft Aloys Haase GmbH gewonnen werden – ein erfahrender und renommierter Verarbeiter, der auf eine beeindruckende Tradition von über 75 Jahre handwerklicher Expertise zurückblickt. Mit einem engagierten Team von rund 40 qualifizierten Mitarbeitenden zählt die Alys Hasse GmbH zu den größten und angesehensten Dachdecherbetrieben in der gesamten Region Südwestfalen.

Diese Kombination macht die Aloys Haase GmbH zu einem verlässlichen Partner, insbesondere bei anspruchsvollen Industrieprojekten wie diesem, bei denen Präzision, Qualität und zukunftsorientierte Lösungen gefragt sind.

 

 

 

 

 

Die Ausführung erfolgt mechanisch befestigt auf Mineralwolle Dämmung.

Die FDT Anwendungstechnik leistete bei diesem Projekt erneut eine bewährte und unverzichtbare Unterstützung. Mit ihrer fachkundigen Expertise übernahmen sie die präzise Erstellung der Windlastberechnung, selbstverständlich nach den aktuellen und geltenden Normen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Darüber hinaus begleiteten sie gemeinsam mit den Dachdeckern sowie der Bauleitung die abschließende Schlussbegehung – ein wichtiger Schritt, um die Qualität und die Einhaltung aller Vorgaben sicherzustellen.

 

 

 

 

 

 

 

Bericht als PDF herunterladen

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de.

 

 

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2025/07/Picture4.jpg 408 726 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-07-08 13:52:212025-07-08 13:52:21FDT PRAXIS LIVE Nr. 33

FDT PRAXIS LIVE Nr. 32

16. Juni 2025/in Praxis Live/von Ana Lazarevic

THEMA: Ein Engel für Rhepanol hfk

Besonders umweltfreundliche und gesundheitsschonende Produkte und Dienstleistungen werden seit mehr als 40 Jahren mit dem staatlichen Umweltzeichen „Blauer Engel“ gekennzeichnet. Es ist das bedeutendste unabhängige und glaubwürdigste Umweltzeichen in Deutschland. Nur besonders umwelt- und gesundheitsverträgliche Produkte und Dienstleistungen werden damit gekennzeichnet. Für Dachbahnen sind umfangreiche Tests und Untersuchungen notwendig, die belegen, dass diese von hervorragender Qualität, langlebig und boden- und gewässerschonend sind.

Wichtige Kriterien sind:

  • Abgeleitetes Regenwasser vom Dach muss ökotoxologisch unbedenklich sein. Eine Nutzung des Regenwassers ist vielfältig möglich und besonders gewässerschonend.
  • Die Rezeptur der Dachbahn muss besonderen ökologisch unbedenklichen Kriterien entsprechen.
  • Bei der Produktion ist eine mindestens 50% Verwendung von Ökostrom vorgeschrieben. FDT verwendet schon heute 100 % Ökostrom. Damit arbeiten wir besonders ressourcenschonend.
  • Für die Verbrauer ist die Mindestnutzungsdauer anzugeben Mit dem ältesten, uns bekannten, PIB-Dach können wir eine Lebensdauer von mehr als 65 Jahren belegen.

 

Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ wurde bisher weltweit nur an zwei Dachbahnen vergeben. Wir sind sehr stolz, dass unsere Rhepanol Dachbahn, diese Auszeichnung erhalten hat.

Damit unterstützen wir die Gestaltung einer klimaresilienten Umwelt und setzen ein Zeichen für umweltbewusstes Bauen.

Für unsere Kunden bedeutet die Wahl unserer heißluftverschweißbaren Dachbahn Rhepanol hfk, eine Investition in ein langlebiges, umweltfreundliches und nachhaltiges Produkt.

 

Bericht als PDF herunterladen

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de.

 

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2025/03/UZ224_Logo_Kurzlink_deutsch.png 1417 1417 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-06-16 10:06:242025-06-16 10:06:24FDT PRAXIS LIVE Nr. 32

FDT PRAXIS LIVE Nr. 31

28. März 2025/in Praxis Live/von Ana Lazarevic

THEMA: Rhepanol-Schulung im eigenen Schulungszentrum in Mannheim

 

Am 3. und 4. Februar 2025 fand in unserem Schulungszentrum in Mannheim eine Rhepanol-Schulung statt. Die Teilnehmer, die als Verarbeiter tätig sind, besuchten uns für zwei Tage, um sich mit der Verarbeitung unserer Dachbahnen vertraut zu machen.

Am ersten Tag unserer Veranstaltung begaben wir uns auf eine spannende Reise in die Welt unserer Produkte, beginnend mit einer umfassenden Firmen- und Produktvorstellung. Nach einem köstlichen Mittagessen, wechselten wir nahtlos von der Theorie zur praktischen Anwendung unserer Dachbahn. Hierbei lag der Fokus zunächst auf unserer vielseitigen Dachbahn Rhepanol hfk, die für ihre herausragenden Eigenschaften bekannt ist. Ihre Robustheit und Langlebigkeit machen sie zu einer bevorzugten Wahl in der Brance.

Das Training war äußerst praxisorientiert und umfasste eine Vielzahl von Themen. Die Kunst des Verschweißens der Dachbahn wurde ebenso behandelt, genauso wie das präzise Abdichten von Ecken und Einbauteilen. Zudem wurden verschiedene Verlegearten und Systemaufbauten vorgestellt, sodass die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anwendung erhielten.

 

                                 

 

Am zweiten Tag der Rhepanol-Schulung erwartete die Teilnehmer ein ganz besonderes Hinghlight: eine exclusive Werksbesichtigung, wo sich alle das große Werksgelände und die Produktion anschauen konnten.

Bei der anschließenden Laborführung haben die Teilnehmer alles Wissenswerte zu unseren Rohstoffen bis zur Forschung und Entwicklung unserer Dachbahnen erfahren.

Die Teilnehmer haben die beiden herausfordernden Kurstage mit Erfolg abgeschlossen.

 

Haben Sie ein aktuelles Projekt, bei dem unsere Dachbahnen zum Einsatz kommen sollen, und verfügen Sie über wenig bis gar keine Erfahrung im Umgang mit unseren Produkten? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Alle Infos zu unserem Schulungsangebot finden Sie auf unserer Homepage, unter www.fdt.de/kunden-service/#schulungen

Wir freuen uns aufkommende spannende Projekte!

Bericht als PDF herunterladen

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2025/03/Bild2.jpg 179 354 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-03-28 10:17:102025-03-28 10:17:10FDT PRAXIS LIVE Nr. 31

FDT PRAXIS LIVE Nr. 30

6. Februar 2025/in Praxis Live/von Ana Lazarevic

THEMA: Dachsanierung einer Wohnungsgenossenschaft – Teil 2

Zur Erinnerung:

In unserem vorherigem Bericht haben wir bereits über ein spannendes Vorhaben einer Wohnungsgenossenschaft berichtet, die plant, auf mehreren Mehrfamilienhäusern eine moderne Solaranlage zu installieren. Im Rahmen dieses Projektes wurden wir gebeten, die Dächer zu begutachten, eine umfassende Bewertung vorzunehmen und die Sanierungsarbeiten fachkundig zu begleiten.

Die Dächer, die wir besichtig haben, wurden Anfang der 1990er Jahre mit unserer Dachbahn Rhepanol fk ausgestattet. Die Dächer repräsentieren das typische belüftete Design eines Wohnblocks und sind somit ideal für die Installation einer Solaranlage geeignet.

Es gab keinerlei Undichtigkeiten zu verzeichnen. Lediglich einige oberflächliche Moose und Flechten hatten sich angesiedelt, was jedoch keinen Einfluss auf die Funktionalität der Abdichtung hat.

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Rhepanol Dachbahn waren alle davon überzeugt, dass eine  erneute Abdichten mit Rhepanol die optimale Lösung darstellt. Das durchdachte Sanierungskonzept sieht vor, dass die bestehende Dachabdichtung Rhepanol fk – die an allen Stellen lagesicher ist – auf dem Dach verbleibt. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit des Projekts bei.

Wir freuen uns nun, Ihnen Bilder der fertig sanierten Dachflächen präsentieren zu können. Die Installation der Solaranlage steht jedoch noch bevor, wo weitere Bilder des Projekts veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen zeigen nicht nur das gelungene Ergebnis, sondern auch das Potenzial für eine umweltfreundliche Energiezukunft in den Mehrfamilienhäusern.

Im Anschluss an die vollendeten Arbeiten fand eine abschließende Schlussbegehung statt, bei der sowohl der Verleger als auch der Bauherr zusammenkamen, um das Ergebnis der Sanierungsmaßnahmen zu begutachten.

Der Bauherr zeigte sich überaus zufrieden mit der geleisteten Arbeit des Verlegers und hob insbesondere die herausragende Qualität der Dachbahn Rhepanol hfk hervor. Seine positive Rückmeldung ist ein eindrucksvoller Beweis für die hohen Standards, die bei diesem Projekt eingehalten wurden.

Der Verleger seinerseits lobte die sehr gute Verarbeitbarkeit der Dachbahn, die ihm während des gesamten Prozesses eine effiziente und präzise Installation ermöglichte. Zudem betonte er die wertvolle technische Unterstützung durch FDT, die ihm in jeder Phase des Projekts zur Seite stand.

Angesichts dieser positiven Erfahrungen sind beide Partner opimistisch gestimmt und planen bereits für kommende Jahre weitere Dachflächen in derselben Art und Weise zu sanierung.

Wir freuen uns auf kommende spannende Projekte!

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de

Bericht als PDF herunterladen

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2025/02/Picture2.jpg 673 1107 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-02-06 12:06:422025-02-06 12:06:42FDT PRAXIS LIVE Nr. 30

FDT PRAXIS LIVE Nr. 29

23. Januar 2025/in Praxis Live/von Ana Lazarevic

THEMA: Dachsanierung einer Wohnungsgenossenschaft – Teil 1

 

An einem Novembertag im Jahr 2022 berichtete ein Bauherr aus Berlin von einem spannenden Projekt: Eine Wohnungsgenossenschaft plante die Installation einer Solaranlage auf mehreren Mehrfamilienhäusern. Um sicherzustellen, dass die Dächer für dieses Vorhaben geeignet sind, bat er um eine Besichtigung und Bewertung der Dachabdichtung.

Dachbesichtigung – Ein Blick hinter die Kulissen

Bei der Besichtigung der Dächer fiel sofort ins Auge, dass der Dachaufbau mit großer Sorgfalt ausgeführt worden war. Die Dichtränder waren dachgerecht abgedichtet – und zwar von genau diesem Dachdecker, dessen Expertise nun gefragt war. Die Dächer, die in den frühen 1990er Jahren mit unserer bewährten Dachbahn Rhepanol fk ausgestattet wurden, präsentierten sich als typische belüftete Dächer eines Wohnblocks. Die Abdichtung war streifenweise mit dem Rhepanol Kleber 90 auf dem bituminösen Altdach verklebt worden und zeigte sich in einem hervorragenden Zustand: keine Undichtigkeiten waren zu entdecken, lediglich oberflächliche Moose und Flechten hatten sich angesiedelt.

Doch die zentrale Frage blieb: War die bestehende Abdichtung für das Aufstellen einer Solaranlage geeignet? Bei dieser Beurteilung mussten verschiedene Faktoren berücksichtig werden:

  • Liegezeit der Abdichtung: Über 30 Jahre
  • Aufstellen einer Solaranlage: Eine Nutzungsänderung, die neue Anforderungen an die Dachabdichtung stellt
  • Überprüfung der Entwässerungsanlage: Insbesondere die Notüberläufe
  • Fehlende Sekuranten auf dem Dach: Sicherheitsaspekte müssen beachtet werden
  • Mögliche Änderungen am Dachrand: Durch das Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems 8WDVS) an den Außenwänden

Nach sorgfältiger Abwägung kam man zu dem Entschluss, dass eine Erneuerung der Dachabdichtung notwendig sei. Sowohl die Wohnungsgenossenschaft als auch der Dachdecker waren durch die positiven Erfahrungen mit der Dachbahn Rhepanol überzeugt, dass eine erneute Abdichtung mit Rhepanol die optimale Lösung darstellt.

Im Rahmen des Sanierungskonzepts wurde entschieden, dass die bestehende Dachabdichtung aus Rhepanol fk, die sich in einem tadellosen und lagesicheren Zustand befindet, auf dem Dach verbleiben kann. Dies stellt nicht nur eine kosteneffiziente Lösung dar, sondern bewahrt auch die Integrität der bereits vorhandenen Struktur.

Vor Beginn der Arbeiten wird die Dachfläche einer gründlichen Reinigung unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen entfernt werden und eine optimale Haftung gewährleistet ist. Anschließend wird die neue Dachbahn Rhepanol hfk sorgfältig streifenweise auf die bestehende Rhepanol fk aufgeklebt. Diese innovative Methode sorgt dafür, dass die Dächer nicht nur funktional bleiben, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Sanierungskonzepts ist die Überarbeitung der Regenentwässerung. Hierbei werden neue Notüberläufe installiert, um sicherzustellen, dass das Wasser effizient abgeleitet wird und keine Stauungen entstehen können. Sicherheit hat oberste Priorität: Daher werden Sekuranten als Absturzsicherung installiert, um ein Höchstmaß an Schutz für alle zukünftigen Arbeiten auf dem Dach zu gewährleisten.

Die geplante Solaranlage wird schließlich lose auf der Dachfläche positiniert, was Flexibilität und einfache Wartung ermöglicht. Um dieses anspruchsvolle Projekt erfolgreich umzusetzten, erhielt das Team Unterstützung von der FDT Anwendungstechnik. Dies umfasste nicht nur das detaillierte Sanierungskonzept selbst, sondern auch wichtige Berechnungen wie Windlast- und Entwässerungsberechnungen sowie ein umfassendes Leistungsverzeichnis.

Zudem wurde eine gezielte Mitarbeiterschulung durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten bestens vorbereitet sind. Da der Dachdecker bisher nur begrenzte Erfahrung mit Heißluft verschweißbaren Kunststoffdachbahnen hatte, bot FDT als wertvolle Serviceleistung eine theoretische und praktische Schulung an. Diese Schulung fand direkt beim Dachdecker statt und stellte sicher, dass er mit den neusten Techniken vertraut gemacht wurde. So kann er mit Zuversicht und Fachwissen an diesem bedeutenden Projekt arbeiten.

Über den Fortschritt und die Ausführung der Sanierung werden wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de

Bericht als PDF herunterladen

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2024/07/Bild1.png 775 1033 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-01-23 11:20:132025-01-23 11:20:13FDT PRAXIS LIVE Nr. 29

FDT PRAXIS LIVE Nr. 28

9. Juli 2024/in Praxis Live/von Christoph Keller

THEMA: Ersatzneubau Zweifeld-Sporthalle mit Sozialanbau

                      – Grundschule Langebrück

Im Bereich des Amts für Schulen der Landeshauptstadt Dresden, stand ein Ersatzneubau einer Zweifeld-Sporthalle mit Sozialanbau an der Friedrich-Wolf-Grundschule Langebrück an.

 

Quelle: Andreas Götze / FDT Anwendungstechnik

 

Der Dachaufbau wurde wie folgt ausgeführt:

Dach der Turnhalle, ca. 1000 m² einschließlich Lichtband mit PV-Anlage und Einbauteilen

  • Gründachaufbau extensiv, mit Schutzlage, Wasserspeicher/Dränschicht, Filtervlies, Vegetationstragschicht für Sedum-Krautbegrünung und

Flachballenstauden / Samenmischungen

  • Kunststoffabdichtungsbahn PIB, Rhepanol hg
  • Wärmedämmung, PIR/PUR
  • bituminöse Dampfsperre
  • Stahltrapezblech mit Akustiklochung, Profilfüllung Miwo und 3% Gefälle

 

Quelle: Andreas Götze / FDT Anwendungstechnik

 

 

Quelle: Andreas Götze / FDT Anwendungstechnik

 

Dach des Sozialanbau, ca. 360 m² einschließlich, Lichtkuppeln, Auf und Einbauteilen

  • Gründachaufbau extensiv, mit Schutzlage, Wasserspeicher/Dränschicht, Filtervlies, Vegetationstragschicht für Sedum-Krautbegrünung und Flachballenstauden / Samenmischungen
  • Kunststoffabdichtungsbahn PIB, Rhepanol hfk, verklebter Aufbau
  • Wärmedämmung, Gefälledämmung 2%, EPS
  • bituminöse Dampfsperre
  • Spannbetondecke

Quelle: Andreas Götze / FDT Anwendungstechnik

Quelle: Andreas Götze / FDT Anwendungstechnik

 

Die Art und Weise der Befestigung der Dachbahn, wurde jeweils nach Beratung und Berechnung durch die FDT-Anwendungstechnik, festgelegt und die Verlegung wurde von der FDT-Anwendungstechnik begleitet.

Quelle: Andreas Götze / FDT Anwendungstechnik

Langsam erwacht das Dach zum Leben, aktuell läuft die Anwachsphase des Gründachs.

 

Setzen Sie auf die Produkte von FDT.

Wir verbinden die Leidenschaft zum Dach mit kreativen Lösungen.

 

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de

 

Bericht als PDF herunterladen

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2024/07/202407_Praxis-Live__final-5.jpg 552 528 Christoph Keller https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Christoph Keller2024-07-09 12:33:522024-07-09 12:33:52FDT PRAXIS LIVE Nr. 28

FDT PRAXIS LIVE Nr. 27

27. März 2024/in Praxis Live/von Christoph Keller

THEMA: FDT Verlegschulung in der Berufsschule Waldkirchen

Neben den Verlegeschulungen im FDT Schulungszentrum Mannheim werden auch regional in verschiedenen Dachdeckerschulen und Dachdeckerinnungen Deutschlands FDT-Verlegeschulungen angeboten. Einer der regionalen Schulungsorte befindet sich in Bayern, genauer gesagt im staatlichen beruflichen Schulzentrum Waldkirchen.

Unsere Schulungssaison dauert immer von Januar bis Ende Februar bzw. Mitte März. In dieser Zeit bieten wir mehrfach 2-Tages-Kurse für unsere Dachbahnen Rhepanol und Rhenofol an.

Quelle: Manuel Wondra / FDT Anwendungstechnik

Alle Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk, die im Freistaat Bayern lernen, gehen im staatlichen beruflichen Schulzentrum Waldkirchen zum Unterricht. Auch die überbetriebliche Ausbildung findet in Waldkirchen beim Kompetenzzentrum statt.

Im Jahr 2021 wurde die Sanierung des 1. Bauabschnittes, zu welchem die Dachdeckerhallen gehören, abgeschlossen. Die FDT-Verlegeschulung findet in einem modernen Unterrichtsraum statt. Durch die hochwertige Ausstattung ist es möglich den Theorie- sowie den Praxisunterricht in einem Raum durchzuführen.

Quelle: Manuel Wondra / FDT Anwendungstechnik

Quelle: Manuel Wondra / FDT Anwendungstechnik

Seit vielen Jahren ist die Berufsschule Waldkirchen ein zuverlässiger Partner von FDT. Nicht nur mit den Verlegeschulungen für Verarbeiter, sondern auch für die Lehrlinge pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit. So haben wir mit Lehrlingen eine Musterdachfläche gestaltet (siehe Praxis Live-Bericht Nr. 17 vom 09.12.2022). Durch Schüleraustausch mit der Schweizer Berufsschule für Dachdecker bekommen auch die Lernenden aus Uzwil die Möglichkeit mit unserem Material zu arbeiten.

Der Flachdachspezialist aus Mannheim konnte die Ausschreibung der Rahmenvereinbarung für die Belieferung von Abdichtungsbahnen und Zubehör zwischen dem Landkreis Freyung-Grafenau als Sachaufwandsträger des staatlichen beruflichen Schulzentrums Waldkirchen für sich entscheiden.  Das Verschweißen von Kunststoffdachbahnen erlernen die Dachdeckerauszubildenden in Bayern mit der hochwertigen Dachbahn Rhepanol. Der PIB-Kunststoff eignet sich aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften perfekt für das Erlernen der homogenen Nahtfügetechnik.

 

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de

 

Bericht als PDF herunterladen

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2024/03/Bild2.jpg 556 743 Christoph Keller https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Christoph Keller2024-03-27 10:38:102024-03-27 10:38:10FDT PRAXIS LIVE Nr. 27

FDT PRAXIS LIVE Nr. 26

22. November 2023/in Praxis Live/von Christoph Keller

THEMA: Dachsanierung einer Lagerhalle – Teil 2

Schön, dass Sie wieder da sind und sich für die Fortsetzung interessieren!

 

Vorab einen kurzen Rückblick, was bisher geschah:

Im November 2022 begann alles mit dem Anruf von einem industriellen Bauherrn bei unserem Anwendungstechniker. Bestandsunterlagen wurden angefordert, mehrere Termine mussten vereinbart werden, um endlich wettertechnisch eine Möglichkeit zu haben, das Dach vor Ort begehen und besichtigen zu können. Dem Bauherrn konnten somit erst 3 Monate später, bei dem Dachbegehungstermin, die drei verschiedenen Sanierungsvarianten durch unseren erfahrenen Anwendungstechniker vorgeschlagen werden. Der Bauherr entschied sich für die Verlegeart mechanische Befestigung unserer Dachabdichtungsbahn, unserem Allrounder-Produkt, Rhepanol hfk.

 

Da es an dem Tag der Dachbegehung regnete, konnte keine Dachöffnung des extra bestellten Dachdeckers erfolgen. Dies holte man jedoch bald nach. Nach der gemeinsamen Dachöffnung mit dem Dachdecker und den Auszugsversuchen eines Befestigungsherstellers, wurde der detaillierte Sanierungsablauf und der neue Dachaufbau festgelegt. Um unsere Dachbahn Rhepanol hfk auf dem vorhandenen Altdachaufbau mechanisch zu befestigen, musste diese zuerst gereinigt werden. Weiter sah der Sanierungsablauf vor, die Regenwasserabläufe zu erneuern genauso wie die Dachränder, eine Notentwässerung neu einzubauen (diese war bisher nicht vorhanden) und ebenso Sekuranten zu setzen. Einen Teil unserer vielen Serviceleistungen erfolgte durch unseren Anwendungstechniker. Er erstellte die Windsogberechnung für die mechanische Befestigung der Rhepanol hfk-Dachbahn. Außerdem die Entwässerungsberechnung für unsere FDT VarioGullys sowie die Notentwässerung, bestehend aus FDT VarioGully und FDT Notüberlaufstutzen. Zu guter Letzt erstellte er auch das Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung der Sanierungsarbeiten. Gemeinsam mit der eigenen Planungsabteilung traf der industrielle Bauherr im März 2023 die Auswahl des Verlegers. Die Vergabe der ausgeschriebenen Arbeiten ging an das wirtschaftlichste abgegebene Angebot. Der ausgewählte Verleger ist in der Verarbeitung unserer Dachbahnen, also auch mit der Verlegung der Rhepanol hfk, sehr erfahren. Die Mitarbeiter der Dachdecker-Firma nahmen bereits an unserer Produktschulung für Rhepanol hfk im Landesbildungszentrum des sächsischen Dachdeckerhandwerks in Bad Schlema teil.

 

Zum Sanierungs-Startschuss traf man sich im April 2023 zur Beratung am Objekt, einer Lagerhalle im heutigen Brandenburg, mit dem Verleger und dem Bauherrn. Anschließend stand die Kontrolle der angelieferten Materialien, der vorhandenen Werkzeuge sowie der Schweißgeräte an. Unser Anwendungstechniker erläuterte bei der technischen Einweisung den erarbeiteten Verlegeplan, die Windsogberechnung für die korrekte Befestigung unserer Rhepanol hfk-Dachbahn in den verschiedenen Bereichen sowie die Entwässerungsberechnung für den korrekten Einbau unserer Entwässerungselemente und die Platzierung der Notüberläufe. Zudem wurde über die Regenentwässerung, den Einbau der Sekuranten und die Dachrandausbildung gesprochen. Obwohl die Mitarbeiter des Verlegers in unseren Dachbahnen geschult sind, hatte unser Anwendungstechniker erneut die Verlegeanleitung Rhepanol hfk durchgesprochen und auf die wichtigsten Punkte, in Bezug auf dieses Objekt, hingewiesen. Um unseren Serviceleistungen, bezüglich technischer Begleitung eines Objektes, gerecht zu werden, wurden weitere Baustellentermine festgelegt. Von April bis Mai 2023, nachdem das Altdach gereinigt wurde, erfolgte die Herstellung der Dachränder sowie die Verlegung der Rhepanol hfk-Bahnen. Auch der Einbau der FDT VarioGullys, der Notüberläufe, und nicht zu vergessen der Sekuranten, erfolgten in diesem Zeitraum.

   

Unser Techniker war zu regelmäßigen Baubesprechungen des Bauherrn vor Ort.

 

Die unkomplizierte Verlegung unserer Rhepanol hfk-Dachbahn führte dazu, dass die Sanierungsarbeiten bereits Ende Mai abgeschlossen werden konnten. Gemeinsam mit dem Verleger und dem Bauherrn erfolgte die in unserem kostenlosen Servicepaket enthaltene Schlussbegehung des Bauvorhabens. Die Sanierung wurde ohne Mängel und in Übereinstimmung mit den FDT-Verarbeitungsvorschriften erfolgreich abgeschlossen.

      

Setzen Sie auf die Produkte von FDT.

Wir verbinden die Leidenschaft zum Dach mit kreativen Lösungen.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de

 

 

Bericht als PDF herunterladen

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/11/Bild5.jpg 1034 1378 Christoph Keller https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Christoph Keller2023-11-22 15:11:582023-11-24 15:20:05FDT PRAXIS LIVE Nr. 26
Seite 1 von 41234

Suche

Search Search

FDT News

  • Ein Engel für Rhepanol hfk13. März 2025 - 13:51
  • Über 50 Jahre bewährte Haltbarkeit von Rhepanol5. März 2025 - 14:51
  • Unser Verlegeschulungsprogramm 20259. Oktober 2024 - 11:10
  • Aktuelle Information zum Thema Euro-Paletten1. März 2024 - 10:25
  • Integriertes ELEVATE- und FDT-Vertriebsteam in der DACH-Region5. Oktober 2023 - 14:21

Archiv

FDT Flachdach
Technologie GmbH

Eisenbahnstraße 6-8
68199 Mannheim
Germany

  • kundensupport-ma@holcim.com

Unsere Produkte:

  • Rhepanol Dachbahnen
  • Rhenofol Dachbahnen
  • Säureschutzbahnen
  • Lichtsysteme

FDT – A member of:

Copyright © 2025 | FDT Flachdach Technologie GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • FDT Einkaufsbedingungen
  • FDT Lieferbedingungen
  • Cookies
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen