Daniel Erbert wird neuer CSO und Frank Schmidt neuer Vertriebsleiter Deutschland bei FDT
Mannheim, Januar 2023. Die FDT Flachdach Technologie baut das Vertriebsteam weiter aus und besetzt die Stelle des CSO zum 16. Januar 2023 und die Stelle des Vertriebsleiters Deutschland zum 01. Dezember 2022 neu. Daniel Erbert übernimmt ab 16. Januar die Verantwortung für den Vertrieb der FDT. Er koordiniert damit das komplette Vertriebsteam und steuert die […]
FDT PRAXIS LIVE Nr. 18
/in Praxis Live/von Ana LazarevicTHEMA: Regenerationsbahn Regeneration oder Sanierung? Immer wieder taucht bei einer Dachsanierungen die Frage auf: Muss ich bei einer Erneuerung der Dachabdichtung auch den Wärmeschutz des Daches verbessern? Bis August 2020 galt die EnEV. In dieser wurde beschrieben, dass eine Regeneration der Dachabdichtung möglich ist, wenn die neue Schicht für sich allein keine funktionsfähige Dachhaut darstellt. […]
FDT PRAXIS LIVE Nr. 17
/in Praxis Live/von Ana LazarevicTHEMA: Bau eines Flachdachmodelles in der Dachdeckerschule Waldkirchen Die erst kürzlich fertig sanierte Dachdeckerschule für Dachdeckerauszubildende in Bayern wurde so geplant, dass Musterdachflächen praxisnah verlegt und präsentiert werden können. Im Herbst 2022 bekam die Dachfläche am Lagergebäude in der Werkhalle der Schule einen kompletten Flachdachschichtenaufbau. Manuel Wondra (FDT Techniker) und Wolfgang List (FDT Fachberater) zeigten […]
FDT PRAXIS LIVE Nr. 16
/in Praxis Live/von Ana LazarevicTHEMA: Das Retentionsdach und Rhepanol Die Folgen des Klimawandels wie zunehmende Starkregenereignisse, Überflutungen aber auch die anhaltend hohe Flächenversiegelung stören unseren Wasserkreislauf enorm. Deshalb fordern immer mehr Behörden eine Regenwasserrückhaltung bei Neubauten. Ziel dieser Anlagen ist es, das Niederschlagswasser gezielt zurückzuhalten, um es dann zeitverzögert an die Kanalisation abzugeben. Besonders bei Starkregenereignissen wird dadurch das […]
FDT PRAXIS LIVE Nr. 15
/in Praxis Live/von Ana LazarevicOBJEKTREPORT: Jakob-Gretser Schule, Markdorf In dem aktuellen Praxis Live Bericht, geht es um die Sanierung einer alten Schule aus Markdorf. Die ca. 300 m² Dachfläche der Schule aus dem Jahr 1960 sollte energetisch und ökologisch modernisiert werden. Als Dachabdichtung hat der Verleger, die Firma Knauer Bedachungen aus Überlingen, unsere bewährte, ökologische Dachbahn Rhepanol ausgewählt. Da […]
FDT PRAXIS LIVE Nr. 14
/in Praxis Live/von Ana LazarevicOBJEKTREPORT: Dachsanierung eines Wohngebäudes, Nürnberg In dem aktuellen Praxis Live Bericht, geht es um die Sanierung eines Wohngebäudes in Nürnberg. Das Dach hatte eine Sanierungsbedürftige Flachdachabdichtung. Auffällig war vor allem, das fehlende Gefälle, eine damit verbundene Pfützenbildung und die zu geringe Abschlusshöhe. Der angrenzende Baumbestand erforderte ebenso eine regelmäßige Wartung der Entwässerungsanlage, um ein […]
FDT PRAXIS LIVE Nr. 13 d – Nachhaltigkeit von Flachdachbahnen: Unser Trinkwasserprüfzeugnis
/in Praxis Live/von Christoph KellerTHEMA: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) Trinkwasserprüfzeugnis Immer mehr Städte und Gemeinden schreiben Bauherren, bei Errichtung von Neubauten mit Flachdächern, die Herstellung einer Dachbegrünung vor. Dachbegrünungen, besonders in den dicht besiedelten und verdichtet bebauten Städten, haben entscheidende Vorteile besonders für das Stadtklima und das Regenwassermanagement. […]
FDT PRAXIS LIVE Nr.13 c – Nachhaltigkeit von Flachdachbahnen: Was bedeutet EPD?
/in Praxis Live/von Christoph KellerTHEMA: Was bedeutet EPD? Was ist eigentlich eine EPD (Environmental Product Declaration)? Nach dem „Institut Bauen und Umwelt e.V.“ ist eine EPD ein Dokument, in dem die umweltrelevanten Eigenschaften eines bestimmten Produktes in Form von neutralen und objektiven Daten abgebildet werden. Diese Daten decken möglichst alle Auswirkungen ab, die das Produkt auf seine Umwelt […]
FDT PRAXIS LIVE Nr. 13 b – Nachhaltigkeit von Flachdachbahnen: Wurzel- und Rhizom-Festigkeit
/in Praxis Live/von Christoph KellerTHEMA: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) Wurzel- und Rhizom-Festigkeit nach FLL Die Prüfung von Dachbahnen auf Wurzel- und Rhizom-Festigkeit erfolgt in der Regel nach einem, von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau (FLL) entwickeltem Prüfverfahren. Dabei werden 11 Behälter mit der Abmessung 80x80x30cm ausgekleidet und bepflanzt, […]