• Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
  • kundensupport-ma@holcim.com
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
FDT Flachdach Technologie GmbH
  • News
    • Praxis Live
  • Über Uns
    • Firmeninformationen
    • Holcim
    • Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Standort
    • Karriere bei FDT
  • Produkte
    • Rhepanol Dachbahnen
      • Rhepanol Dachbahnsystem
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rhepanol hfk
      • Rhepanol hfk-bs
      • Rhepanol hg
      • Auslauf Rhepanol fk
      • Dachzubehör
      • Rhepanol Dachzubehör
    • Rhenofol Dachbahnen
      • Rhenofol Dachbahnsystem
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rhenofol CV
      • Rhenofol CG
      • Rhenofol CGv
      • Dachzubehör
      • Rhenofol Dachzubehör
      • Säureschutzbahn
      • Rhepanol O.R.G. Säureschutz
    • Lichtsysteme
      • FDT Lichtsysteme Allgemein
      • Rhenoplast
      • Rhenalux
      • Rhenotop
      • Photovoltaik System
      • FDT Solarfix Universal
      • Pflege & Wartung
      • Allgemeine Hinweise
      • FAQ
  • Kunden Service
    • FDT Preislisten
    • Ansprechpartner finden
    • Berechnungs-Tools
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Schulungen
  • Referenzen
    • Rhepanol Dachbahnen
    • Rhenofol Dachbahnen
    • Lichtsysteme
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Deutsche Website
  • English Website
  • русский сайт
  • News
  • Über Uns
    • Donges Group
    • Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Management
    • Karriere bei FDT
  • Produkte
    • Rhepanol Dachbahnen
      • Rhepanol hfk
      • Rhepanol hg
      • Dachzubehör
    • Rhenofol Dachbahnen
      • Rhenofol CG
      • Rhenofol CV
      • Dachzubehör
    • Säureschutzbahn
    • Lichtsysteme
      • Rhenalux
      • Rhenoplast
      • Rhenotop
  • Kunden Service
    • Preislisten
    • Fachberater finden
    • Fachhandelssuche
    • Berechnungs-Tools
      • Windlastberechnung
      • Entwässerungsanlagen
      • Schneefangsystems
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Schulungen
    • FDT International
    • Einkaufsbedingungen
    • Lieferbedingungen
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Archiv für die Kategorie: News

Sie sind hier: Startseite1 / News2 / News

Ein Engel für Rhepanol hfk

13. März 2025/in News/von Ana Lazarevic

Unsere Rhepanol hfk Dachbahn wurde mit dem renommierten deutschen Umweltzeichen “Blauer Engel“ ausgezeichnet, das für höchste Umweltstandards steht. Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur die herausragende Qualität und Langlebigkeit unserer PIB Dachbahn, sondern hebt auch hervor, dass in Deutschland lediglich zwei Dachbahnen mit diesem Zertifikat ausgezeichnet wurden.

Die umfangreichen Tests, die unsere Dachbahn durchlaufen hat, umfassen verschiedene Kriterien wie Umweltverträglichkeit, Materialqualität und Lebensdauer. Diese Prüfungen garantieren, dass unsere Produkte nicht nur den höchsten Standards entsprechen, sondern auch nachhaltig sind. Ein beeindruckendes Beispiel für die Langlebigkeit unserer Rhepanol-Dachbahn ist das älteste bekannte PIB-Dach in Deutschland, das seit 68 Jahren zuverlässig wasserdicht ist und seine Funktion erfüllt.

Für unsere Kunden bedeutet dies eine langfristige Investition in ein Produkt, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch über viele Jahre hinweg zuverlässigen Schutz bietet. Die außergewöhnliche Lebensdauer der Rhepanol hfk Dachbahn macht sie zur idealen Wahl für nachhaltige Bauprojekte, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von größter Bedeutung sind.

Mit dem „Blauen Engel“ setzen wir ein Zeichen für verantwortungsbewusstes Bauen und tragen aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei.

Weitere Informationen zum Blauen Engel finden Sie auf der offiziellen Homepage.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten!

Bericht als PDF herunterladen

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2025/03/UZ224_Logo_Kurzlink_deutsch.png 1417 1417 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-03-13 13:51:562025-03-20 13:35:24Ein Engel für Rhepanol hfk

Über 50 Jahre bewährte Haltbarkeit von Rhepanol

5. März 2025/in News/von Ana Lazarevic

Die Rhepanol-Dachbahn von FDT ist auch 54 Jahre nach ihrer ursprünglichen Verlegung noch in perfektem Zustand. 

Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!

Projektinformationen
Standort s’Hertongenbosch, Niederlande
Projekttyp Sanierung
Gebäudeart mehrere Wohngebäude
Fläche ca. 1.350 m2 
Produkt Altdach Rhepanol fk – Sanierung mit hfk
System mit Auflast

Bereits 1971 wurden die Dächer der Wohnsiedlung De Slagen in s’Hertogenbosch (Niederlande) mit der FDT-Dachbahn Rhepanol fk* abgedichtet und mit einer Auflast gegen Windsog gesichert. Im Jahr 2024 wurde eine Teilsanierung der Dächer der Sozialwohnungen von De Slagen durchgeführt, damit sie den aktuellen Anforderungen an die Wärmedämmung entsprechen.

Die Rhepanol hfk*-Dachbahn wurde für dieses Projekt aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit und der Tatsache ausgewählt, dass sie in den nicht sanierten Bereichen effizient mit dem bestehenden Dachsystem verschweißt werden konnte. Bei der Sanierung wurden zunächst 120 mm dicke PIR-Dämmplatten auf der bestehenden Dacheindeckung verlegt, gefolgt von der neuen Rhepanol hfk-Dachbahn, die darauf lose mit einer zusätzlichen Auflast verlegt wurde. Die 54 Jahre alte Rhepanol fk-Dachbahn und die neue Rhepanol hfk-Dachbahn ließen sich durch Heißluftschweißen problemlos miteinander verbinden, so dass eine wasserdichte Abdichtung zwischen der sanierten Dachfläche und dem nicht sanierten Bereich gewährleistet ist.

 

Bewährte Haltbarkeit
Die Sanierungsarbeiten in De Slagen boten eine ideale Gelegenheit, die langfristige Leistungsfähigkeit der Rhepanol-Dachbahn zu testen, 54 Jahre nach ihrem ersten Einbau. Es wurden mehrere Proben entnommen und getestet, und die Laborergebnisse zeigten, dass die Dachbahn immer noch den hohen  Anforderungen entspricht. Es gab keinen nennenswerten Dickenverlust, und die Zugfestigkeit und die Dehnungswerte waren auch noch sehr gut. Die Rhepanol-Dachbahn behielt auch nach dieser langen Zeit ihre enorme Flexibilität bei niedrigen Temperaturen und die Verschweißbarkeit mit Neumaterial. Auch die Nähte zwischen den Bahnen blieben so stabil wie am ersten Tag.

 

Premium Qualität, die sich auszahlt
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass eine Dachbahn eine solch außergewöhnliche Lebenserwartung aufweisen kann, aber Rhepanol hfk ist alles andere als eine gewöhnliche Dachbahn. Sie ist die einzige auf dem europäischen Markt erhältliche Dachbahn aus Polyisobutylen (PIB) mit einer Premium-Rezeptur, die ihr eine hervorragende Langlebigkeit und Robustheit verleiht. Sie bietet nicht nur eine hochwertige Abdichtung, sondern ist auch extrem widerstandsfähig gegenüber Hagel und UV-Strahlung, selbst unter den schwierigsten Wetterbedingungen.

Die Rhepanol hfk-Dachbahn ist auf der Unterseite werkseitig mit einem synthetischen und verrottungsfesten Vlieskaschiert. Diese Vlieskaschierung schützt die Abdichtungsschicht vor Unebenheiten des Dachuntergrundes, wirkt dampfdruckausgleichend und ermöglicht die Verlegung der Dachbahn auf den meisten Untergründen. Sie hat außerdem auf einer Seite einen vliesfreien Rand, so dass die Nähte mit Heißluft homogen verschweißt werden können. 

Rhepanol hfk kann mechanisch befestigt, mit unseren Systemklebern voll oder vollflächig verklebt oder mit Auflast gegen Windsog gesichert werden. Auch für Sanierungen ist sie bestens geeignet.

 

Zertifizierung mit dem Blauen Engel
Im Dezember 2024 erhielt Rhepanol hfk die Zertifizierung mit dem Blauen Engel für die graue und die weiße Dachbahn, für die Anwendungsbereiche mechanisch befestigt oder lose verlegt mit Auflast. Der Blaue Engel ist ein unabhängiges und angesehenes deutsches Umweltzeichen, das sehr strenge Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen setzt.

Um mit dem Blauen Engel ausgezeichnet zu werden, muss eine Dachbahn neben einem ausreichenden Schutz vor Boden und Wasser unter anderem eine Haltbarkeit von mindestens 20 Jahren aufweisen, keine Halogene, Weichmacher, Biozide oder Herbizide in der Rezeptur enthalten und über eine Umweltproduktdeklaration (EPD) verfügen und mit einem Einsatz von mind. 50% Ökostrom hergestellt werden.

Neben dem Umweltzeichen Blauer Engel erfüllt Rhepanol hfk auch eine Vielzahl nationaler und internationaler Normen und Zulassungen, wie z. B. ETA, BBA (Großbritannien), KOMO (Niederlande), ATG (Belgien), Sintef (Norwegen) und FLL.

*2020 wurde die Dachbahn Rhepanol fk eingestellt und durch Rhepanol hfk ersetzt. Rhepanol hfk hat ebenfalls eine herausragende Qualität, ist aber heißluftverschweißbar, beständig gegenüber Rotalgen und im Vergleich zum Vorgänger deutlich breiter (Bahnenbreite)..

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Bericht als PDF herunterladen
https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2025/03/quality-roofing-systems-project-de-slagen-10.1920x0x0x100.jpg 780 779 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2025-03-05 14:51:572025-03-20 13:39:17Über 50 Jahre bewährte Haltbarkeit von Rhepanol

Unser Verlegeschulungsprogramm 2025

9. Oktober 2024/in News/von Ana Lazarevic

Knowhow von Profis für Profis

Seit vielen Jahren erfreut sich das Schulungsprogramm von FDT großer Beliebtheit und gilt als eine der gefragtesten Weiterbildungsmaßnahmen für Dachhandwerker. In den kompakten und praxisorientierten Kursen werden Flachdachprofis umfassendes Wissen sowie wertvolle Fertigkeiten zu den bewährten Dachbahnsystemen Rhenofol und Rhepanol vermittelt. Ziel ist es, den Teilnehmern die Fähigkeit zu verleihen, in der Praxis effiziente und sichere Abdichtungslösungen zu realisieren.

Vorteile für alle Beteiligten

Egal ob Firmenchefs, erfahrene Gesellen oder engagierte Auszubildende – die Kurse zu den Rhepanol®-Dachbahnen aus Polyisobutylen (PIB) und Rhenofol® aus Polyvinylchlorid (PVC) bieten allen Teilnehmenden eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Mit diesem fundierten Know-how sichern sich die Dachdecker nicht nur einen entscheidenden Qualitätsvorsprung für ihre laufenden Projekte, sondern auch einen signifikanten Wettbewerbsvorteil für zukünftige Herausforderungen.

Bewährte Standardschulung

Das bewährte Standardprogramm umfasst fundierte zweitägige Trainings, die eine umfassende Theorievermittlung mit ausreichend Zeit für das Wesentliche – praktische Übungen – kombinieren. Darüber hinaus bietet FDT auch individuell zugeschnittene Kurse an, die spezifische Themenbereiche für Gruppen abdecken und somit auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen.

Attraktive Sparmöglichkeiten

Die Schulungen finden im modernen FDT-Schulungszentrum in Mannheim sowie in verschiedenen Dachdeckerschulen statt, das optimale Voraussetzungen für intensive Lerneinheiten in Theorie und Praxis bietet. Frühbucher haben die Möglichkeit, sich einen attraktiven Nachlass von 20 % auf die Kursgebühr zu sichern, wenn sie sich bis spätestens 30. November 2024 anmelden. Zudem profitieren Gruppen: Wenn zwei, drei oder mehr Personen gemeinsam an einer oder mehreren Schulungen teilnehmen, können Sie zusätzlich einen Mehrfachbucher-Rabatt in Anspruch nehmen. Beide Rabatte sind kombinierbar, sodass sich die Teilnehmer gleich doppelt freuen können.

Interesse an einer EPDM Schulung?

Sind Sie auf der Suche nach einer fundierten und umfassenden Schulung im Bereich EPDM? Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir unser Angebot innerhalb der Holcim Gruppe erweitert haben und nun ein zusätzliches Schulungsprogramm für Sie bereitstellen können. Diese speziellen Schulungen bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, tiefere Einblicke in die faszinierende Welt des EPDM zu gewinnen. Sie werden nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch Ihre praktische Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich vertiefen. Unsere erfahrenen Trainer stehen Ihnen zur Seite und vermitteln Ihnen wertvolle Kenntnisse, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.

Für weitere Informationen zu den Inhalten der Schulungen sowie zur Anmeldung besuchen Sie bitte die ELEVATE Webseite.

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und investieren Sie in Ihre berufliche Weiterbildung – wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2024/10/Quality-Roofing-Systems-503-van-512-1-scaled.jpg 1589 2560 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2024-10-09 11:10:382024-10-09 11:10:38Unser Verlegeschulungsprogramm 2025

Aktuelle Information zum Thema Euro-Paletten

1. März 2024/in News/von Ana Lazarevic

Als vertrauensvoller Geschäftspartner möchten wir Sie, unsere Kunden, über Veränderungen in unserem Hause informieren.

Ab dem 01. März 2024 senken wir für Sie den Europaletten Preis von 14,90 € auf 11,00 €.

Zudem werden wir ebenso eine Veränderung im Bereich Logistik vornehmen. Durch diese Anpassung ist ab dem 01. März 2024 ein Palettentausch oder Rücknahme leider nicht mehr möglich. Alternativ können die Paletten auch beim Handel ins EPAL-System zurückgeführt werden.

Wie gewohnt erhalten Sie für jede gelieferte Europalette eine entsprechende Rechnung.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihren persönlichen Regionalleiter.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ihr FDT-Team

Zum Schreiben 

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2024/03/26487_FDT_Elevate_Logos_RZ.jpg 425 567 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2024-03-01 10:25:322024-03-01 10:25:32Aktuelle Information zum Thema Euro-Paletten

Integriertes ELEVATE- und FDT-Vertriebsteam in der DACH-Region

5. Oktober 2023/in News/von Ana Lazarevic

Die Vertriebsteams von ELEVATE und FDT haben ihre Kräfte gebündelt, um unser Geschäft in der DACH-Region voranzutreiben.

Die Kunden werden nun von 20 Vertriebsmitarbeitern betreut, die die gesamte Produktpalette von ELEVATE (EPDM, TPO, PIR) und FDT (PIB, PVC) anbieten.

Sven Sülzle ist der neue Vertriebsleiter für die DACH-Region und sein Team ist in 3 Bereiche gegliedert:

Norddeutschland, geleitet von Dirk Neuburg (HBE), Süddeutschland, geleitet von Frank Schmidt (FDT) und Schweiz/Österreich, geleitet von Markus Bucher (HBE). Markus Bucher ist auch für den Vertrieb von Teichfolien in der DACH-Region verantwortlich. Das integrierte Key Account Management Team wird von Volker Hofmann geleitet.

Wir freuen uns darauf, mit einem weiter wachsenden Vertriebsteam unsere bestehenden Kundenbeziehungen zu stärken und neue zu gewinnen!

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/10/Holcim-Mannheim-17August2023-1-382.jpg 1278 1920 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2023-10-05 14:21:222023-10-05 14:21:22Integriertes ELEVATE- und FDT-Vertriebsteam in der DACH-Region

HABEN SIE ES SCHON GEWUSST?

5. Mai 2023/in News/von Ana Lazarevic

ACHTUNG!

Am 04. August 2020 wurde die neue REACH-Beschränkungsregelung für Diisocyanate veröffentlicht. Gemäß der Verordnung dürfen chemische Produkte wie z.B. Klebstoffe mit einem Anteil an monomerem Diisocyanat von > 0,1 % zukünftig nur verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass der Anwender geschult ist und ein Zertifikat besitzt.

Das chemische Produkt kann allergische Reaktionen bis hin zu Hautekzemen oder sogar Asthma auslösen. Dies wollen wir verhindern und Sie davor schützen!

Was bedeutet das für Anwender?

Gewerbliche oder industrielle Verwender*innen bzw. Verarbeiter*innen müssen – egal ob angestellt oder selbstständig tätig – ab dem 24. August 2023 vor der Verwendung von Diisocyanaten erfolgreich eine entsprechende Schulung absolviert haben. Diese Schulung kann als Online-Schulung, als externer oder als betriebsinterner Präsenzkurs durchgeführt werden.

Nach abgeschlossener Schulung erhält man einen entsprechenden Nachweis und darf weiterhin Produkte verarbeiten, die Diisocyanate enthalten. Das entsprechende Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren, d.h. die Schulung muss mindestens alle 5 Jahre wiederholt werden. Sind die Mitarbeiter geschult, können diisocyanathaltige Produkte auch weiterhin ohne weiteres verwendet werden.

Dies betrifft unseren FDT Flachdachschaum- und Dachbahnkleber!

                        

 

Unter dem folgenden Link können Sie sich zu Schulungen anmelden: https://bauportal.bgbau.de

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu allen Anforderungen rund um die Flachdach-Abdichtung. Ihren Ansprechpartner finden Sie ganz einfach auf unserer Homepage unter www.fdt.de

Info als PDF herunterladen
https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/05/Bild-Kleber-kleiner.jpg 630 727 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2023-05-05 11:24:152023-05-05 12:55:44HABEN SIE ES SCHON GEWUSST?

Interview mit dem Bauherren des Weideunterstandes

29. März 2023/in News/von Ana Lazarevic

Ein großartiges Projekt ist in den letzten Zügen der Finalisierung. Es handelt sich dabei um einen Weideunterstand, der auf Wunsch von Familie Bechler, welche sich auf die Zucht von Highland Cattle Rindern spezialisiert haben, mit unseren Rhepanol Dachbahnen umgesetzt wurde.

Von der Bauweise, bis zur vollkommenen Wiederverwertung von Regenwasser, ist der Weideunterstand durch und durch nachhaltig konzipiert. Um die Ideen und Inspiration für ein solches Projekt mit Blick auf die Umwelt zu erfahren, haben wir Andreas Bechler, den Inhaber des Betriebes dazu interviewt. Wir bekamen interessante Antworten auf unsere Fragen, wodurch wir einiges hinter den Kulissen erfahren haben.

 

FDT: Was macht Ihren Hof besonders?

Andreas Bechler: Seit 30 Jahren züchten wir die schönste Rinderrasse der Welt, das Highland Cattle. Die Rinder werden von uns ganzjährig frei auf Brandenburger Heidewiesen gehalten. Das Futter besteht nur aus Gras, Wiesenkräutern und Heu. Ruhig und langsam wachsen die Rinder heran und werden im eigenen Schlachtbetrieb sorgsam geschlachtet und zerlegt. Das Fleisch bekommt Zeit zum Reifen und wird von uns im eigenen Hofladen vermarktet genauso wie in Biosupermärkten in Berlin, die wir direkt beliefern.

FDT: Welche Werte haben Sie bei Ihrer Rinderzucht? 

Andreas Bechler: Ein besonderes Augenmerk wird auf unserem Hof auf das Tierwohl gelegt. Die Tiere werden mit der Methode „Low Stress Stockmanship“ trainiert; so ist ein ruhiger Umgang mit Ihnen möglich. Die ganzjährige freie Haltung in stabilen Tiergruppen ermöglicht den Rindern ein artgerechtes Leben. Das sehr ausdifferenzierte soziale Verhalten der Tiere wird von uns respektvoll beobachtet und hilft uns, den Umgang mit den Tieren zu optimieren. Ein Weideunterstand ist für diese im Ursprung an das raue schottische Wetter angepasste Rinderrasse nicht nötig. Für den Tierhalter bietet er aber einen Unterschlupf, wenn er mit den Tieren bei Wind und Wetter arbeitet und sie beobachtet. Auch sind die Hitzeperioden im Sommer in den letzten Jahren intensiver und länger geworden. Ein geschützter Schattenplatz in unserem neu errichteten Weideunterstand wird bestimmt in diesen Zeiten gerade von den ganz kleinen Kälbern gut angenommen werden. Erste Besucher haben sich regelmäßig schon bei den Bauarbeiten eingestellt.

     

FDT: Was bedeutet Nachhaltigkeit beim Bauen für Sie?

Andreas Bechler: Unser Weideunterstand hat eine Dachfläche von ca. 300 m² mit großem Dachüberstand, der dem konstruktiven Holzschutz damit der Dauerhaftigkeit des Bauwerks dient. Eine Kräuterwiese als Gründach sollte sich perfekt in die Heidelandschaft einfügen und außerdem Wildbienen als Nahrung dienen. Der besondere Holzbau mit einem außergewöhnlichen Hebelstabwerk als Dach wurde in Zusammenarbeit mit dem Baukünstler Wolfgang Lackner aus Österreich entwickelt und mit einem regionalen Planer, einem Zimmereibetrieb und Dachdeckerbetrieb mit sehr viel Eigenleistung umgesetzt. Wir wollten ein Bauwerk mit einer besonderen organischen Ästhetik schaffen. Die verwendeten massive Rundholzständer auf großen eiszeitlichen Findlingen sind ein Hinweis auf unseren traditionellen und nachhaltigen Ansatz auf unserem Hof, in unserer Landwirtschaft und der Tierhaltung. Im Jahr zuvor hatte der Sturm viele alte Kiefern im eigenen Wald entwurzelt. Über 100 Jahre hatten sie CO2 in ihrem Holz gebunden. Wir haben diesen wertvollen nachwachsenden Rohstoff nun im neu errichteten Weideunterstand gebunden.

FDT: Wie kam der Gedanke das Dach als Trinkwasseranlage für Ihre Tiere zu nutzen?

Andreas Bechler: Ein großes Gründach soll erst einmal bei großer Hitze und Trockenheit die Tiere vor Sonne und Hitze schützen. Mit direktangetriebenen Solarpumpen soll es bewässert werden und die entstehende Verdunstungskälte dient dann einer besseren Klimatisierung im Unterstand. Wenn es zu viel regnet, muss das Wasser allerdings abgeleitet und gesammelt werden. Es kann später den Rindern als Tränke angeboten werden, denn Rinder trinken nun einmal gern Regenwasser. Die verwendete Dachbahn durfte also keinen negativen Einfluss auf das Trinkwasser haben.

FDT: Wieso haben Sie sich für die FDT Rhepanol Dachbahn entschieden?

Andreas Bechler: Wir waren an einem besonders langlebigen Produkt interessiert. Wenn schon ein Produkt aus Erdöl, dann sollte es lange halten. Durch Dauerhaftigkeit wird auch der ökologische Fußabdruck verkleinert. Eine geregelter Wertstoffkreislauf nach Ende der Nutzungsdauer ist dabei von weiterer besonderer Wichtigkeit. Die kompetente Beratung vor Ort hat uns sehr bei der Umsetzung des Projektes geholfen. Vielen Dank hierfür.

             

Auch wir von FDT bedanken uns recht herzlich, Teil eines Projektes zu sein, bei dem Nachhaltigkeit und Ökologie so sehr im Vordergrund stehen. Der Weideunterstand ist ein Paradebeispiel zu was unsere Dachbahnen alles im Stande sind und wie viel uns als Firma ein kleiner ökologischer Fußabdruck bedeutet.

Wir freuen uns schon auf die Fertigstellung und die finalen Bilder.

 

Bericht als PDF zum herunterladen

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_1866-scaled.jpg 1920 2560 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2023-03-29 10:04:122023-03-29 10:04:12Interview mit dem Bauherren des Weideunterstandes

Rückblick 2022

3. März 2023/in News/von Ana Lazarevic

„2022 war ein ereignisreiches Rekordjahr für die FDT. Mein herzlicher Dank gilt unseren Kolleginnen-/Kollegen in der Produktion und Verwaltung, genauso wie unseren Partnern im In- und Ausland sowie Kunden und Lieferanten. Ohne Sie, wäre das ganze nicht möglich gewesen!

Sie alle haben Rekordergebnisse erzielt und haben alle Herausforderungen – trotz der derzeit nicht einfachen Umstände in der Baubranche, gemeistert, um unsere Kunden jederzeit zu beliefern. Sie haben das Unternehmen erfolgreich umgestaltet, um das Wachstum zu beschleunigen und den Bereich Nachhaltigkeit weiter auszubauen.  Wir erzielten in dem Bereich Nachhaltigkeit/Gründach mit unserer Dachbahn Rhepanol bereits 19 % mehr Absatz zum Vorjahr. Mit unserer Rhenofol Dachbahn liegt dieser Wert bei 28 %. Zudem konnten wir viele neue Kunden für unsere Produkte begeistern, sei es im Inland oder Ausland. Mit einer Umsatzsteigerung in unseren Exportländen vor allem in den Niederlanden, Frankreich und Ost-Europa von 66 % sind wir mehr als zufrieden. Ein besonderes Dank geht auch an unseren Partner in der Ukraine. Hier konnten wir eine Umsatzsteigerung von 57 % im vergangenem Jahr erreichen.

Ich freue mich auf ein weiteres tolles Jahr, welches uns Geschichte schreiben lässt. In diesem Jahr feiern wir 150 Jähriges Jubiläum. Dies ist nicht nur 150 Jahre Firmengeschichte, sondern auch zugleich 150 Jahre technische Entwicklungsgeschichte und Zeitgeschichte. Wenig Materialien legen ein so eindrucksvolles Zeugnis der immer rasanter werdenden Entwicklungen ab wie die Gruppe der Kunststoffe.

In diesem Jahr werden wir auch weiter profitabel Wachsen um der weltweit führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen zu werden.

Weiter so, FDT!“

So Manuel Steinbacher, COO der FDT

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/03/Manuel-Steinbacher.jpg 800 800 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2023-03-03 15:27:372023-03-03 15:27:37Rückblick 2022

Holcim übernimmt die FDT Flachdach Technologie GmbH

17. Februar 2023/in News/von Ana Lazarevic

Manuel Steinbacher, COO der FDT

 

Holcim hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Flachdach Technologie GmbH (FDT) unterzeichnet.

Holcim ist einer der führenden Anbieter innovativer und nachhaltiger Baulösungen und einer der größten Anbieter von Dach-, Wand- und Verkleidungssystemen unter der Marke Elevate, früher bekannt als Firestone Building Products. Der Zusammenschluss mit FDT wird es Elevate ermöglichen, sein Produktportfolio zu erweitern und das Potenzial des deutschen Marktes auszuschöpfen. Gleichzeitig wird FDT von strategischer Unterstützung profitieren, um seinen Wachstumskurs weiter zu verfolgen.

FDT ist ein führender Hersteller von thermoplastischen Dächern mit einer starken Präsenz in schnell wachsenden europäischen Märkten. Als Technologie- und Nachhaltigkeitsführer in seinem Sektor wird FDT das integrierte Dachangebot von Holcim ergänzen und die geografische Präsenz des Unternehmens stärken.

„Wir sind sehr stolz drauf, dass wir bald ein Teil von Holcim sein werden. Mit der Übernahme wird das Geschäft mit weiteren Lösungen und Produkten ausgebaut und wir werden zu einem weltweit führenden Anbieter von Dachsystemen. Es ist eine ideale Kombination, um das gemeinsame Wachstum voranzutreiben,“ so Manuel Steinbacher, Chief Operating Officer der FDT.

FDT wurde 1873 als „Schildkröt Werke“ gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mannheim, Deutschland, mit Standorten in Deutschland, Frankreich und Belgien. Mit seinen drei Produktlinien Dachbahnen, Lichtsysteme und Säureschutz bietet FDT kosteneffiziente, innovative und flexible Lösungen für wasserdichte Dachsysteme, die den höchsten Qualitätsstandards der Branche entsprechen. FDT ist führend auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und bietet Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für seine Produkte an. Mit der Teilnahme am Recyclingsystem ROOFCOLLECT bekennt sich FDT klar zur Kreislaufwirtschaft.

Diese Akquisition bringt die „Strategie 2025 – Beschleunigung des grünen Wachstums“ von Holcim mit dem Ziel, das Geschäft mit Lösungen und Produkten bis 2025 auf 30% des Konzernnettoumsatzes auszubauen und in die attraktivsten Bausegmente – von Bedachung und Isolierung bis hin zu Reparatur und Sanierung – vorzustoßen. Die Transaktion steht im Einklang mit der Verpflichtung von Holcim zu strikter Finanzdisziplin und unterliegt den üblichen Bedingungen und der behördlichen Genehmigung. Sie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2023 abgeschlossen.

Zum Text als PDF

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/02/Manuel-und-Holcim.jpg 768 1024 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2023-02-17 13:37:142023-02-17 14:06:24Holcim übernimmt die FDT Flachdach Technologie GmbH

FDT wünscht Frohe Weihnachten!

19. Dezember 2022/in News/von Ana Lazarevic

Wieder neigt sich, ein für uns alle turbulente Jahr dem Ende zu und die festlichen Tage stehen vor der Tür. Gemeinsam konnten wir Lösungen finden und Herausforderungen managen. Dafür möchten wir heute DANKE sagen. Wir danken Ihnen sehr für die angenehme Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen!

Wir wünschen Ihnen nun Zeit und Muße, um zwischen den Jahren zu entspannen und Kraft zu tanken. Auch wir werden, wie im letzten Jahr, die Zeit nutzen und gehen vom 23.12.2022 bis zum 03.01.2023 in Winterpause. Unser erster Versand- und Produktionstag ist der 09.01.2023.

Wir freuen uns auf ein hoffentlich für uns alle besseres und spannendes Jahr und auf weiterhin erfolgreiche gemeinsame Projekte mit Ihnen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage, Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr!

Ihre FDT

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2022/12/Weihnachtsmotiv-2.jpg 338 653 Ana Lazarevic https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png Ana Lazarevic2022-12-19 12:05:382022-12-19 12:11:50FDT wünscht Frohe Weihnachten!
Seite 1 von 512345

Suche

Search Search

FDT News

  • Ein Engel für Rhepanol hfk13. März 2025 - 13:51
  • Über 50 Jahre bewährte Haltbarkeit von Rhepanol5. März 2025 - 14:51
  • Unser Verlegeschulungsprogramm 20259. Oktober 2024 - 11:10
  • Aktuelle Information zum Thema Euro-Paletten1. März 2024 - 10:25
  • Integriertes ELEVATE- und FDT-Vertriebsteam in der DACH-Region5. Oktober 2023 - 14:21

Archiv

FDT Flachdach
Technologie GmbH

Eisenbahnstraße 6-8
68199 Mannheim
Germany

  • kundensupport-ma@holcim.com

Unsere Produkte:

  • Rhepanol Dachbahnen
  • Rhenofol Dachbahnen
  • Säureschutzbahnen
  • Lichtsysteme

FDT – A member of:

Copyright © 2025 | FDT Flachdach Technologie GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • FDT Einkaufsbedingungen
  • FDT Lieferbedingungen
  • Cookies
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen