• Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
  • kundensupport-ma@holcim.com
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
FDT Flachdach Technologie GmbH
  • News
    • Praxis Live
  • Über Uns
    • Firmeninformationen
    • Holcim
    • Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Standort
    • Karriere bei FDT
  • Produkte
    • Rhepanol Dachbahnen
      • Rhepanol Dachbahnsystem
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rhepanol hfk
      • Rhepanol hfk-bs
      • Rhepanol hg
      • Auslauf Rhepanol fk
      • Dachzubehör
      • Rhepanol Dachzubehör
    • Rhenofol Dachbahnen
      • Rhenofol Dachbahnsystem
      • Häufig gestellte Fragen
      • Rhenofol CV
      • Rhenofol CG
      • Rhenofol CGv
      • Dachzubehör
      • Rhenofol Dachzubehör
      • Säureschutzbahn
      • Rhepanol O.R.G. Säureschutz
    • Lichtsysteme
      • FDT Lichtsysteme Allgemein
      • Rhenoplast
      • Rhenalux
      • Rhenotop
      • Photovoltaik System
      • FDT Solarfix Universal
      • Pflege & Wartung
      • Allgemeine Hinweise
      • FAQ
  • Kunden Service
    • FDT Preislisten
    • Ansprechpartner finden
    • Berechnungs-Tools
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Schulungen
  • Referenzen
    • Rhepanol Dachbahnen
    • Rhenofol Dachbahnen
    • Lichtsysteme
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Deutsche Website
  • English Website
  • русский сайт
  • News
  • Über Uns
    • Donges Group
    • Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Management
    • Karriere bei FDT
  • Produkte
    • Rhepanol Dachbahnen
      • Rhepanol hfk
      • Rhepanol hg
      • Dachzubehör
    • Rhenofol Dachbahnen
      • Rhenofol CG
      • Rhenofol CV
      • Dachzubehör
    • Säureschutzbahn
    • Lichtsysteme
      • Rhenalux
      • Rhenoplast
      • Rhenotop
  • Kunden Service
    • Preislisten
    • Fachberater finden
    • Fachhandelssuche
    • Berechnungs-Tools
      • Windlastberechnung
      • Entwässerungsanlagen
      • Schneefangsystems
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Schulungen
    • FDT International
    • Einkaufsbedingungen
    • Lieferbedingungen
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Archiv für die Kategorie: News

Sie sind hier: Startseite1 / News2 / News

Zum Spielen aufs Dach

1. Mai 2017/in News/von FDT News

FDT Rhepanol® hg – Kindergarten Euerdorf

Kinder finden eigentlich überall einen Platz zum Spielen. In Kindergärten muss dies jedoch klar geregelt und ausreichend sicher sein. Und wenn der Platz auf dem eigenen Gelände nicht ausreicht? Dann wird man erfinderisch, so wie im bayerischen Markt Euerdorf. Da dürfen die Kinder zum Spielen sogar aufs Dach.

Wettbewerb für Neubau
An sich liegt der Kindergarten ideal mitten im Ort. Aber durch die angrenzende denkmalgeschützte Stadtmauer und das benachbarte Feuerwehrhaus ist der Platz für eine Erweiterung eng bemessen. „Da das Grundstück relativ klein ist, dachten wir auch zunächst an einen zweigeschossigen Baukörper, um mehr Gartenfläche zu erhalten. So wäre allerdings ein sehr hohes Gebäude entstanden, das zu dominant und wuchtig gewirkt hätte“, erklärt Dipl.-Ing. Marcus Seifert, Architekturbüro Heßdörfer Seifert Architekten, Hammelburg, den Entwurfsgedanken, der sich in einem Architektenwettbewerb durchsetzte. „Unser eingeschossiger Entwurf duckt sich sozusagen hinter den Häusern und der Dorfmauer weg.“ Das gefiel auch Bürgermeister und Gemeinderäten.

Platz genug
Mit der Integration der historischen Stadtmauer in den Neubau, der geschickten Anbindung an den vorhandenen Altbau und einer geschwungenen Form zur Gartenseite bettet sich der neue Kindergarten harmonisch in das Ortsgefüge ein. Auch bietet der Kindergarten dank des ebenerdigen Erweiterungsbaus ausreichend Platz für bis zu 61 Kinder.

Spielen auf dem Dach
Einzig das 1.330 m² große Grundstück hat nach der Erstellung des Anbaus im wahrsten Sinne des Wortes wenig Spielraum. Denn mit dem Neubau blieben nur noch rund 470 m² Freifläche. Deshalb erweiterten die Architekten die Spielfläche kurzerhand auf das Flachdach des Anbaus. Eine Außentreppe führt auf ein Holzdeck auf dem ringsum begrünten Dach. Von dort geht es über eine Röhrenrutsche wieder hinab in den Garten. Die Dachfläche ist bei den Kindern sehr beliebt. Hier können sie auf den stabilen, podestartig erhöhten Gitterrosten, die die Dachoberlichter abdecken, herumhüpfen.

Gut eingebettet
Über ein Foyer schließt der eingeschossige Neubau an den Altbau an. Direkt über der Oberkante der alten Stadtmauer verläuft ein Oberlichtband, dessen Fensterformate sich dem Mauerverlauf anpassen. Fast wirkt es so, als ob das Flachdach über der Mauer schwebt.

Leistungsfähige Dachabdichtung
Die Fachhandwerker verlegten auf der Holztragkonstruktion zunächst eine selbstklebende Elastomerbitumenbahn als Dampfsperre. Zur Dämmung der ca. 850 m² großen Dachfläche kamen EPS-Platten zum Einsatz. Eine erste Lage dient als Basis-Dämmschicht, die zweite Lage bildet eine objektbezogen konfektionierte Gefälledämmschicht. Um alle Anforderungen der unterschiedlich genutzten Bereiche des Daches zu erfüllen, entschieden sich die Architekten für eine Abdichtung mit der bewährten Premiumdachbahn Rhepanol hg von FDT.

Für begrünte Dächer
Die auf dem Kindergartenneubau eingesetzte Rhepanol hg ist die weltweit einzige Gründachbahn auf der Basis von PIB – Polyisobutylen. Sie vereinigt die positiven und bewährten Eigenschaften von Rhepanol mit der notwendigen Wurzel- und Rhizomfestigkeit gemäß des bestandenen FLL-Tests. Alle Bahnennähte werden mittels Heißluftschweißen gefügt, eine zusätzliche Nahtversiegelung ist nicht erforderlich. Darüber hinaus ist die Gründach-Bahn hochfest gegen Perforation und bietet ein hervorragendes ökologisches Profil.

Klare Trennung
Zur Trennung zwischen Dachabdichtung und nachfolgender Begrünung und Bekiesung verlegten die Dachhandwerker ein entsprechendes Vlies. Nachfolgend konnte das Begrünungssystem bzw. der Kies als Auflast auf die lose verlegte Dachabdichtung aufgebracht werden. Für den Spielbereich montierten die Dachdecker einen Holzterrassenbelag auf einem zuvor installierten Stelzenlager. In den begehbaren Bereichen des Flachdaches mussten zudem die Lichtkuppeln gegen Durchsturz gesichert werden. Deshalb ordnete man hier durchsturzsichere Gitterroste an.

 

Bauherr: Markt Euerdorf
http://www.vg-euerdorf.de
Planer: Heßdörfer Seifert Architekten PartGmbB, Hammelburg
http://www.hessdoerfer-seifert.de
Verarbeiter: Klaus Weißenberger Bedachungen GmbH, Schwebenried
http://weissenberger-bedachungen.com
Material: Rhepanol® hg 1,8, lose verlegt

https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2017/05/Zum_Spielen_aufs_Dach_01.jpg 400 1000 FDT News https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png FDT News2017-05-01 12:00:272019-08-24 21:04:05Zum Spielen aufs Dach

Sehen wir uns auf dem Gründach-Forum 2017?

1. April 2017/in News/von FDT News

Urbanisierung und Klimawandel lassen Bedarf an grüner Infrastruktur rasant wachsen

Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Urbanes Grün wird damit für Lebens­qualität und Ökologie zum entscheidenden Faktor – darüber gib es inzwischen bis hin zur Bundesregierung einen breiten Konsens. Mit dem Weißbuch „Stadtgrün“, das 2017 erscheint, wird die Bundesregierung ihr Konzept zur Unterstützung einer nachhaltigen Stadtentwicklung offenlegen.

Klar ist, die Dachbegrünung spielt für die Stadtbegrünung eine zentrale Rolle. Viele Städte beschäftigen sich bereits intensiv damit und entwickeln langfristige Strategien und Programme zur Förderung der Dachbegrünung. Gleichzeitig steigen die Ansprüche von Planern und kommunalen Entscheidern an die Umwelttechnik. Das Gründach-Forum, hat sich in diesem vielschichtigen Themenfeld mittlerweile zu einer wichtigen Informationsquelle für das Fachpublikum und Interessierte entwickelt.

Das Gründach-Forum 2017 wird sein bewährtes Konzept fortführen und auf Grundlage praktischer Beispiele und neuer technischer Entwicklungen ausloten, welche Rolle begrünte Dächer im Rahmen der Stadtbegrünung zukünftig spielen können. Hierzu gehören beispielsweise Aspekte des Regenwasserrückhalts, der Verdunstungsleistung, der Biodiversität und die Funktion des Gründachs als Lebensraum.

Neben dem DDV (Deutscher Dachgärtner Verband e. V.) und Kommunen werden wieder lokale Partner wie z. B. Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sport­platz­bau sowie Landschaftsarchitekten mit von der Partie sein. Dies gilt natürlich auch für FDT.

Für das Gründach-Forum 2017 sind noch 3 Veranstaltungsorte und -termine geplant. Für alle 3 Veranstaltungen gilt: Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist er­for­der­lich und wird auch empfohlen, denn die Plätze sind begrenzt.


Gründach-Forum Insel Mainau
Termin: 10. Oktober (ca. 13:30 – 17:30 Uhr)
Insel Mainau, Vortragsraum Comturey
Gründach-Forum Nürnberg
Termin: 19. Oktober (ca. 13:30 – 17:30 Uhr)
Villa Leon, Nürnberg
Gründach-Forum Hamburg/Schleswig-Holstein
Termin: 07. November (ca. 13:30 – 17:30 Uhr)
Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein, Ellerhoop
https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2017/04/Gruendach-Forum_2017_01.jpg 400 1000 FDT News https://www.fdt.de/wp-content/uploads/2023/04/fdt-logo-1.png FDT News2017-04-01 12:00:422019-08-24 21:10:32Sehen wir uns auf dem Gründach-Forum 2017?
Seite 5 von 512345

Suche

Search Search

FDT News

  • Ein Engel für Rhepanol hfk13. März 2025 - 13:51
  • Über 50 Jahre bewährte Haltbarkeit von Rhepanol5. März 2025 - 14:51
  • Unser Verlegeschulungsprogramm 20259. Oktober 2024 - 11:10
  • Aktuelle Information zum Thema Euro-Paletten1. März 2024 - 10:25
  • Integriertes ELEVATE- und FDT-Vertriebsteam in der DACH-Region5. Oktober 2023 - 14:21

Archiv

FDT Flachdach
Technologie GmbH

Eisenbahnstraße 6-8
68199 Mannheim
Germany

  • kundensupport-ma@holcim.com

Unsere Produkte:

  • Rhepanol Dachbahnen
  • Rhenofol Dachbahnen
  • Säureschutzbahnen
  • Lichtsysteme

FDT – A member of:

Copyright © 2025 | FDT Flachdach Technologie GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • FDT Einkaufsbedingungen
  • FDT Lieferbedingungen
  • Cookies
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen